| Vernetzt Innovativ
                                                                Evolutionär
                                                                Wirtschaftlich (VIEW)*Systemische OrganisationsentwicklungWie muss unser Unternehmen organisiert sein, damit
                                es in einem instabilen Wirtschaftsnetz wettbewerbsfähigfähig
                                und erfolgreich sein kann?
 Systemischen PersonalentwicklungWas kann ich als Führungskraft tun, damit
                                meine Mitarbeiter flexibler, motivierter und autonomer
                                agieren?
 Wie kann ich in instabilen Gesellschafts- und
                                Wirtschaftsstrukturen im Berufs- und Privatleben
                                Sicherheit gewinnen und erfolgreich sein?
 Wie kann ich in allen Bereichen sinngebend und
                                mit Freude denken und handeln?
 Inhalt des ProgrammsUnternehmenskultur, die auf tradierten Werte-
                                und Wirtschaftsstrukturen beruht, hemmt Entwicklung
                                und Erfolg in der veränderten Wirtschaftssituation.
                                Prozesse werden statisch, Führungskräfte
                                und Mitarbeiter inflexibel gegenüber Dynamik.
 Entwicklungen in naturwissenschaftlichen und technischen
                                Bereichen,
 sozialer Wandel in allen Lebensbereichen ohne
                                erkennbare Richtung und Zielsetzung sowie die
                                fundamentalen Umstrukturierungen in der Weltwirtschaft
                                lassen sich nur noch über die Beziehungen
                                zwischen den Bereichen erfassen und verstehen.
 Das erfordert interdisziplinäres systemisches
                                Denken, d. h. Erkennen der Elemente und Steuerungs-
                                und Regelungsprinzipien von Systemen wie z. B.
                                Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur usw.
 
 Graphik:
                                Kybernetischer Steuerkreis anzeigen
 
 Es ist hinlänglich bekannt, dass sich die
                                Wirtschaftsstrukturen in den letzten Jahrzehnten
                                in Quantensprüngen verändert haben.
                                Ebenso bekannt ist, dass Aus- und Weiterbildungs-Maßnahmen
                                in vielen Fällen nicht die erwartete Wirkung
                                und Nachhaltigkeit erbrachten.Die Ursachen wurden bisher ausschließlich
                                im konventionellen Bereichen wie Inhalten, Methoden,
                                Medien, Interaktion, usw. gesucht.
 Wenn jedoch in diesen Bereichen Qualität
                                sichergestellt ist, die Teilnehmer an den Maßnahmen
                                nicht grundsätzlich über unterdurchschnittliche
                                Auffassungsgabe verfügen, müssen andere
                                Begründungen vorliegen:
 Erfahrung
                                ist BegrenzungWissen ist Ohnmacht
 Das sind provokante Thesen, aber dennoch mehr
                                als Halbwahrheiten!Die Denkstrukturen des Menschen entwickeln sich
                                in jahrelangen Lernprozessen.
 Innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte werden
                                derzeit an diese bestehenden Wissens- und Denkstrukturen
                                im Lernenden vermittelt.
 Das individuelle Erfahrungs-Management lässt
                                in vielen Bereichen eine Vernetzung der innovativen
                                Inhalte mit bereits vorhandenem Wissen nicht zu.
 Maßgeblich für die Aufnahme innovativem
                                Wissens ist Transparenz der Denk- und Wissensstrukturen. Ähnliche Inkompatibilitäten bestehen
                                in vielen Fällen zwischen Unternehmenskultur
                                und -organisation und heutiger Wirtschaftsstruktur.
                                Planungen und wiederholte Umorganisationen waren
                                kostspielig und brachten nicht die gewünschten
                                Erfolge.
 Dabei ist auch zu beachten, dass systemische
                                Organisationsentwicklung ohne systemische Personalentwicklung
                                nicht möglich ist.
 Auf der Basis von Systemtheorie und der Lehre
                                von deren Steuerungs- und Regelungsvorgängen
                                (Kybernetik) wurden Aus- und Weiterbildungsprogramme
                                für Organisations- und Personalentwicklung
                                erstellt. Verständnis für Zusammenhänge
                                und Steuerungsabläufe werden vermittelt und
                                damit innovatives Denken und Handeln innerhalb
                                des Wandels gefördert.
 (Weitere Informationen unter Philosophie)
 WIEV bietet unternehmensspezifische Entwicklung
                                und Durchführung von interdisziplinären
                                Weiterbildungsprogrammen zu
   Systemtheorie Kybernetik
  Kulturevolution
  systemischen Unternehmensmodellen
 In Zusammenarbeit mit COM/ON/FOUR®, einem
                                Dienstleistungsunternehmen für Personal-
                                und Organisationsentwicklung, wird zur Zeit zusätzlich
                                ein Blended Learning Prozess für die Lernprogramme
                                entwickelt, der in Kürze zur Verfügung
                                steht.  Ziele von WIEV das individuelle System des Erfahrungs-Managements
                                zu öffnen, vorgegebene Denkstrukturen transparent
                                zu machen und neue Vernetzungen zu ermöglichen
  Kompetenz, soziale Erfahrung und Hierarchieverständnis
                                neu zu strukturieren
  effiziente Vernetzung von Aufbau- und Ablauforganisation
  Verständnis des heutigen Weltwirtschaftssystems
                                als vernetzte Kapitalwirtschaft
  die Veränderungen im Postindustrialismus
                                und die sich daraus ergebenden Forderungen an
                                die Unternehmenskultur
  durch Analyse und Verstehen der historisch
                                gewachsenen Steuerungsvorgänge die jeweilige
                                Unternehmenskultur mit wirklich innovativen Strategien
                                der heutigen Situation in dem entsprechenden Bereich
                                anzupassen
  die Unternehmensstruktur und -organisation
                                dem flexiblen und instabilen Netzwerk der heutigen
                                Wirtschaftsstruktur anzugleichen
  Aus- und Weiterbildung wirksamer zu gestalten
 Es ergeben sich folgende Postulate:
                                                                Grafik
                                                                anzeigen Wissen Sie? ...warum gute Aus- und Weiterbildungs-Maßnahmen
                                wenig Effizienz zeigen?  (Klicken Sie hier für die Antwort und weitere
                                                                Fragen die Sie sich stellen sollten:) Antworten
                                                                und Fragen anzeigen * a. d. Engl.: u. a. Betrachtung, Durchblick,Meinung, Aussicht
 |